Bioremodelling ist ein Begriff bzw. Verfahren,
mit spezieller Hyaluronsäure eine gesamte (großflächigere) Hautregeneration und Faltenglättung zu erzielen.
Dieser Begriff bezieht sich hier auf Profhilo(R) von IBSA,
einem speziellen Hyaluronsäurepräparat.
Bildnachweis (c) mit freundlicher Geneh,migung der My Beazy Shopping Bad Aibling / IBSA Deutschlandvertretung
Dieses Verfahren dient weniger zur gezielten Unterspritzung von (tiefen) Falten (das kann in Kombination zusätzlich bei Bedarf durchgeführt werden), sondern bewirkt durch eine allgemein regenetierende Wirkung eine Glättung von Haut und Falten.
Bioremodelling kann im Gesicht, aber z.B. auch an den Oberarmen, Dekolleteé oder Händen angewendet werden, um die Hautstruktur zu verbessern.
Das vom Unternehmen IBSA entwickelte BAP-Verfahren (bio-aesthetic points) wird mit einem speziell hergestellten hochreinen Hyaluronsäure-Präparat durchgeführt (Profhilo(R)), bestehend aus Hyaluronsäure-Hybridmolekülen hoch- und niedermolekularer Hyaluränsäure mit besonderen Eigenschaften für die ästhetische Behandlung.
Durch ein besonderes thermisches Verfahren entstehen ohne zusätzliche Quervernetzer und sonstige Additive stabile Hyaluronsäurehybridmoleküe.
Das Präparat besitzt u.a. besondere Fließeigenschaften, sodass es sich von den BAP-Injektionspunkten aus gut in der zu behandelnden Region verteilt und so einen ästhetischen Gesamteffekt bewirkt.
Profhilo ist daher kein typischer lokaler Hyaluronsäure-Filler, sondern eher ein Präparat für ein "Bio-Remodelling".
Lokale Füllungen oder andere Behandlungen wie Fadenlifting können gut kombiniert werden.
Es wird empfohlen, eine Behandlung zum Start und eine 2. Behandlung nach 4 Wochen durchzuführen, ggf.bei Bedarf eine weitere Behandlung nach 8 Wochen.
Auffrischungen sind in einem Zyklus von 6 Monaten angedacht.
Laut Hersteller-Angaben ist Profhilo biokompatibel, effektiv und sehr verträglich und sicher anzuwenden.
|
|
|