ADRESSE

 

Praxis für Heilpraktik

HP Dr. Martin Hoßfeld

 

Geilenkirchener Str. 65

 

52134 Herzogenrath

TELEFON: (+49)

 

mobil: 

 

0151 -  19 48 04 74

 

Praxis

 

0241 - 15 70 64 45

 

e-mail

 

       

mail @

praxis-martin-hossfeld.de

 

Kontakt-Formular

 

SPRECHSTUNDEN

 

nach Terminvereinbarung

 

telefonisch

e-mail

sms

BLOG zu dieser Homepage

 

Blog HP Dr. Martin Hoßfeld

Meine spezielle Ästhetik-Homepage

 

Medical Aesthetik Aachen

 

Ästhetische Behandlung

Praxis für Heilrpaktik Dr. Martin Hoßfeld

 

www.medical-aesthetic-aachen.de

Behandlung von Fett-Depots ("-Pölsterchen")

Injektions-Lipolyse ("Fett-weg-Spritze")

Eine Methode zum Abbau kleinerer Fettdepots ist die Injektions-Lipolyse mit Phosphatidylcholin (für diesen Zweck aus Soja gewonnen) und Desoxycholsäure (Gallensäure), im Volksmund auch bekannt als "Fett-weg-Spritze".

Beide Substanzen kommen auch regulär im menschlichen Körper vor, als Baustein der Zellmembranen (Phosphatidylcholin) und als Produkt der Leber (Galle).

Dabei werden diese beiden Substanzen in die Fettdepots eingespritzt,

ggf. kombiniert mit geeigneten Vitaminpräparaten

oder anderen die Lipolyse unterstützende Wirkstoffkombinationen.

 

Die beiden Substanzen bewirken in geeigneter Kombination die Auflösung der Fettzellen.

Die zerstörten Fettzellen bzw. Fette werden vom Körper abgebaut.

Als Endprodukte enstehen CO2 (Kohlendioxid) und Wasser, also zwei Substanzen, die normal im Körper vorkommen und z.B. abgeatnet werden.

Ursprünglich wurde diese Methode entwickelt, um nach Knochenbrüchen versehentlich ins Blut gelangte Fetttropfen aufzulösen, da eine sogenannte Fettembolie schnell tödlich enden kann.

Diese fettauflösende Wirkung macht man sich in der ästhetischen Medizin zum Abbau von unerwünschten Fett-Depots zunutze.

 

Der Vorteil dieser behandlungsmethode ist, dass man schonend arbeiten kann und ohne Operation auskommt, alsd ohne Schnitte und Narben.

 

Die Wirkung der Behandlung braucht einige Zeit.

Es kann bis zu 8 Wochen dauern, bis das Fett und Zellrückstände vollständig abgebaut sind.

Daher sollte man etwas Geduld mitbringen, bis der endgültige Effekt zu sehen ist.

 

Je nach Größe der Fettdepots und individuellem Ansprechen sind mehrere Behandlungen notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

 

Nebenwirkungen und zu beachtende Dinge vor und nach der Behandlung:

 

Die Injektions-Lipolyse ist i.d.R. recht schmerzarm durchzuführen.

Als Nebenwirkungen sind je nach behandeltem Gebiet leichte bis moderate, ggf. je nach behandelter Region auch stärkere Schwellungen und Rötungen zu nennen.

 

Bei der Behandlung von Lipomen wird das Lipom durch die umgebende Kapsel vorübergehend durch das eingespritzte Volumen deutlich aufgebläht, was ein Zeichen dafür rist, dass die Wirkstoffe am richtigen Ort sind, nämlich innerhalb der Lipom-Kapsel.

 

Auch im Kinnbereich sind etwas stärkere Schwellungen und Rötungen zu erwarten.

Meist sind die Schwellungen und Rötungen nach 1-3 Tagen zurückgegangen.

 

Manche aber nicht alle Patienten spüren deutlich Juckreiz nach der Injektion, bedingt  durch die Gallensäure, i.d.R.nur  für einige Stunden.

 

Je nach behandelter Region und individueller Reaktion können Ödeme entstehen als Produkt der Fettspaltung in CO2 und Wasser,. Bromelain-Tabletten und ggf. Arnikaglobuli können hier zumeist Abhilfe oder Linderung schaffen durch Abtransport der Ödemflüssigkeit.

 

Es sind bestimmte Dnge zu beachten vor und besonders nach der Behandlung, z.B. kein Sport und keine druckausübende Kleidung oder Tätigkeiten (langeres Sitzen auf der behandelten Region bwi z.B. langen Autofahrten), um durch Druck bedingte Nebenwirlungen und Schäden zu  vermeiden. Im Aufklärungsgespräch werden alle Punkte auch diesbezüglich besprochen.

 

Diese Art der Liplyse ist "nur" für kleinere Fettansammlungen geeignet.

Größere Fettdepots müssen per Fettabsaugung oder eine Operation behandelt werden.

 

Diese Lipolyse ist nicht als Abnehmprogramm z.B. bei Übergewicht geeignet.

Idealerweise besprechen wir auch generelle Maßnahmen, wie Bewegung und Ernährung, um zukünftige unerwünschte Fettdepots gar nicht erst entstehen zu lassen.

 

 

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Dr. Martin Hoßfeld, Heilpraktiker, Aachen / Herzogenrath

Anrufen

E-Mail

Anfahrt