Ein sehr häufiger Wunsch bei ästhetischen Gesichtsbehandlungen ist der Wunsch nach schön geformten Lippen.
Hier beginnt man man üblicherweise mit der Lippenkonturierung,
Danach kann durch Lippenaufspritzen eine weitere Lippenformung oder auch eine Lippenvergrößerung erfolgen (Volumen-Verhältnis der Oberlippe zur Unterlippe, "french kiss", Philtrumformung).
Falls dann noch mehr Lippenvolumen gewünscht wird, kann man noch insgesamt das Lippenvolumen weiter aufspritzen.
Bei allen diesen Behandlungswünschen kann man sehr schöne Ergebnisse mit geeigneten und qualitativ hochwertigen Hyaluronpräparaten erzielen.
Wie mitunter in TV-Berichten gezeigt, bilden sich bei manchen Personen Knoten und Knötchen in der Lippe.
Durch die Gewebestruktur in den Tiefen der Lippe ist das durchaus normal und normalerweise verschwinden diese Knötchen auch nach 1-2 Tagen.
Sichtbare Knötchen sollten allerdings nicht nach einer Behandlung vorhanden sein.
Knötchen können sich auch bilden, wenn nach der Einspritzung der Hyaluronsäure nicht durch den Behandler nachmassiert wird, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
Knoten und Knötchen können sich jedoch auch bilden, wenn minderwertiges Hyaluron verwendet wird (daher Vorsicht bei zu günstigen Angeboten) oder wenn durch mangelnde Hygiene bei der Injektion eine Infektion entstanden ist.
Eine weitere Möglichkeit zur Knötchenbildung ist eine allergische Reaktion bzw. Immunreaktion des Körpers auf Inhaltsstoffe.
Daher ist es vorab wichtig, abzuklären, ob etwaige Risiken für eine Hyaluronunterspritzung vorliegen.
|
|
|