(Chronisch) entzündliche Erkrankungen bzw. entzündliche Autoimmunerkrankungen sind weit verbreitet, man denke nur an die ganzen rheumatischen Erkrankungen, Hashimoto, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis etc.
Neben der gezielten Therapie durch antientzündliche Medikamente, Antilörper, Cortison, die besonders bei schweren Erkrankungsverläufen unentbehrlich sind, sollte man die entzündungsfördernden Komponeneten im darm nicht ausser Acht lassen.
Durch ungeeignete Nahrungsmittel können Entzündungsvorgänge gefördert werden.
Ebenfalls können sich unpassende Nahrungsmittel auf das Darmmikrobiom ungünstig auswirken.
Ein so entzündungsbelasteter Darm kann sich direkt in entzündlichen Darmerkrankungen äußern, Reizdarm. Colitis etc.,
Durch entzündungsbedingte Darmschädigung oder verändertes Mikrobiom können entzündungsauslösende Stoffe in den Körper gelangen bzw. können Entzündungsmediatoren direkt vom Darm aus ausgeschüttet werden und chronisch entzündliche Erkrankungen triggern.
Man weiß inzwischen, dass sich durch Behandlung des Mikrobioms diese entzündlichen bzw. immunologischen Vorgänge positiv beeinflussen lassen.
|
|
|