Wie schon auf der Seite zur Immunologie und Mikrobiom beschrieben, weiß man inzwischen, dass ein aus dem gesunden gleichgewicht geratenes Mikribiom des Darms Einfluß auf die leistungsfähigkeit des Immunsystems hat.
Das bedeutet, oder kann bedeuten, dass das immunsystem unter anderem auch nicht mehr so gut in der Lage ist, Infektionen von Baktereien oder Viren oder Parasiten abzuwehren.
Wenn man also unter einer erhöhten Infektanfälligkeit leidet, sollte man neben der Überprüfung des Blutbildes und anderer Parameter auch an eine mögliche Schädigung des Darmmikrobioms und der damit verbundenen Immunaktivität bzw. Inaktivität dnken.
Eine mikrobiologische Therapie kann dann eine sinnvolle Option sein.
|
|
|