Die sogenannte mikrobiologische Therapie gibt es schon einige Jahrzehnte, war lange nicht so im Bewußtsein als Behandlungsmethode, aber im Zuge der Mikrobiomforschung gewinnt sie wieder an Bedeutung.
Was vestehtt man unter mikrobiologischer Therapie?
Bei dieser Therapieform werden Mikroorganismen therapeutisch verwendet, genauer gesagt in der Regel Bakterien, speziell Darmbakterien.
Aus der Werbung kennt man viele probiotische oder präbiotische Lebensmittel, mit denen für die Gesundheit geworben wird. Einige dieser z.B. Joghurts enthalten Lactobacillen oder andere Bakterien, die unsere Verdauung normalisieren sollen. Dieser Gedanke iweist schon in die richtige Richtung, jedoch sind die meisten Bakterien, die wir so verzehren, schon abgestorben, bis sie vom Produzenten üder den Handel in unseren Darm gelangen.
Die mikrobiologische Therapie verwendet nun gezielt bestimmte Baktereien(stämme), die erstens lebend in unseren magen-Darm-Trakt gelangen bzw. dort aktiv sind oder aktiviert werden können.
Der Darm ist das immunologisch wichtigste Organ, welches neben der Haut Kontakt zur "Außenwelt" hat.
Das Darmmikrobiom, also die Summe aller den Darm bewohneneden Bekterien, Hefen etc., ist außerordentlch wichtig für viele Körperfunktionen und Immunreaktionen.
Man kann sich daher plausibel vorstellen, dass eine gezielte Theapie dort gut ansetzen kann, wenn im Darm der normale gesund Zustand aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Durch diese Therapiemethode kann man verschiedene Erkrankungen bzw. Symptome therapeutisch angehen, von Verdauungsproblemen bis zu Allergien.
|
|
|