Ich bin ein Freund von konstruktiven Kooperationen.
Eine gute Diagnose und Behandlung erreicht man oft nur durch die Zusammenarbeit verschiedener medizinischer/heilkundlicher Disziplinen und durch die Arbeit von Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen etc. etc.
Ich halte deswegen nichts von Konkurrenzverhalten gegeneinander, es gibt genügend zu tun in der Heilkunde, ob Mediziner oder Heilpraktiker oder anderer Therapeut.
Ein Heilpraktiker oder Arzt allein kann heutzutage nicht mehr das ganze medizinische Wissen und alle Techniken ausreichend gut beherrschen, um alle Krankheitsbilder diagnostizieren und behandeln zu können.
Es wäre arg vermessen, wenn ich mir anmaßen würde, alle Krankheiten und Beschwerden diagnostizieren und behandeln zu können.
Dazu kommen diverse gesetzliche Einschränkungen für Heilpraktiker als auch für Ärzte, die zu beachten sind.
Als Heilpraktiker darf ich z.B. keine Röntgenuntersuchungen durchführen oder Strahlentherapie anwenden. (Ein Allgemeinarzt hat i.d.R. auch nicht diese Fachqualifikation als Strahlenmediziner.)
Um solche speziellen diagnostischen oder therapeutischen Methoden durchführen zu dürfen, benötigt man die entsprechende Sachkunde und ggf. eine gesetzlich Erlaubnis.
Als Heilpraktiker darf ich zudem keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen und habe u.a. dadurch auch in Notfällen nur eingeschränkte Möglichkeiten.
Daher freue ich mich, wenn ich die Diagnose & Behandlung meiner Patienten/Innen in guter Zusammenarbeit mit anderen Behandlern und Therapeuten tun kann, wenn dies heilkundlich sinnvoll oder gar notwendig bzw. dringend angezeigt ist.
Gerne freue ich mich auf Kooperationsanfragen von Ärzten oder Kollegen aus der Heilpraktik bzgl. Diagnose & Therapie.
Ebenfalls freue ich mich auf Kooperationen mit Krankengymnasten, Physiotherapeuten oder anderen medizinischen Dienstleistern.
In diesem Sinne auf eine gute Zusammenarbeit für die Gesundheit unserer Patienten!
Martin Hoßfeld
|
|
|