Die Diagnose bzw. Differentaldiagnose von Krankheiten sind ein zentraler Punkt in der Heilkunde, Heilpraktik und Medizin.
Ohne eine "gescheite" Diagnose und Befundung kann man einem Patienten keine für seine Beschwerden und Krankheiten passende Therapie anbieten und durchführen.
Um zu einer Diagnose zu gelangen, gibt es bestimmte Vorgehensweisen und Untersuchungsmethoden unter Verwendung der eigenen Sinne und ggf. verschiedenen medizintechnischen Instrumenten und Geräten.
Der erste Schritt ist immer eine gründliche Anamnese durch einen freien Bericht von Ihnen als Patient/in bzw. durch genaues Befragen und Nachfragen meinerseits nach Ihrer genauen Krankheitsgeschichte und aktuellen oder chronischen Beschwerden.
Die erste und grundlegende Methode zur Diagnose und Befundung ist nach der Anamnese die
Diese Untersuchung kann ich als Heilpraktiker durchführen.
Sie gehört für mich zu jeder umfassenden Erstuntersuchung dazu, um einen Gesamteindruck vom Gesundheitszustand eines Patienten zu erhalten.
Hierbei benutzt man als HP oder Arzt zuerst klassisch seine eigenen Sinne und einfache medizinische Instrumente, danach folgen ggf. spezielle Untersuchungen.
Eine zusätzliche
klärt ggf. weitere Symptome und Krankheitsbilder ab.
Eine neurologische oder orthopädische Grund-Untersuchung kann ich als Heilpraktiker ebenfalls durchführen. Sie gehört zu einer komplett umfassenden klinischen Untersuchung dazu. Spezielle neurologische Tests oder orthopädische Untersuchungen muß ein entsprechender Facharzt durchführen, der die notwendigen Geräte zur Verfügung hat und diese auch anwenden darf im Gegensatz zu mir als HP (z.B. Röntgen)
Gestützt bzw. erweitert werden diese Untersuchungen durch diverse
Aus Gründen der Geanuigkeit, Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit über die Behandlungsdauer gebe ich Laboruntersuchungen bei einem entsprechenden Fachlabor in Auftrag.
Einige Schnelltests kann ich auch selbst durchführen, z.B. mit Diagnosestreifen auf Blutzucker oder Urinschnelltests.
Untersuchungen auf oder mit pathogenen Keimen darf ich selbst als HP nicht durchführen, entsprechende verdächtige Proben muß ich an ein qualifiziertes Labor senden.
Einige medizintechnische Diagnosegeräte habe ich auch zur Verfügung.
Standard sind natürlich manuelle oder (halb-) automatische Geräte zur Blutdruckmessung oder Schnelltestgeräte auf Blutzucker etc.
Ein EKG besitze ich ebenfalls.
Weitere Geräte werden nach und nach dazukommen je nach Bedarf und Wachstum meiner Praxis, z.B. für ein Atemwegsscreening auf Asthma oder COPD, oder auch ein "Taschendoppler" für das Gefäßscreening auf Venen und Arterien.
Bestimmte Geräte sind mir jedoch nicht erlaubt, z.B. ein Röntgengerät.
Solche spezielle Diagnostik wie Röntgen, CT oder MRT muß von einem Facharzt durchgeführt werden, CTs und MRTs sind sehr kostspielige Anschaffungen und finden sich daher meist in großen Kliniken oder entsprechend spezialisierten Praxen.
Weitere Diagnostikmethoden in der Naturheilkunde bzw. asiatischen Medizin sind die
wie z.B. die Bestimmung des Dosha-Typs und des jeweils aktuellen Status und ggf. vorhandenen Ungleichgewichten oder die Pulsdiagnose.
|
|
|