Die Anamnese ("Erinnerung") ist in der Regel der erste Schritt zur Diagnose von Beschwerden und Krankheiten, und die Anamnese ist ein sehr wichtiger Schritt!
Die Anamnese ist eine allgemeine Grundlage der Heilkunde.
Bei der Anamnese erzählt der Patient meist zuerst frei aus seiner Erinnerung über seine Beschwerden und Erkrankung, deren Beginn und Verlauf, Art, Häufigkeit, Stärke der Schmerzen etc.
Der Heilpraktiker fragt in der Anamnese dazu gezielt nach bestimmten Punkten, um den Kreis der möglichen Erkrankungen so weit wie möglich einzugrenzen.
Sollte der Patient selbst nicht in der Lage sein, Fragen zu beantworten, z.B. bei einem Umfall, wird meist ein Familienmitglied oder eine Begleitperson zu den Umständen befragt (Fremdanamnese).
Zur Anamnese habe ich als Basis einen Fragebogen erarbeitet.
Diesen Fragebogen bitte ich Sie, ggf. mit mir gemeinsam, auszufüllen.
Wir gehen wir den Fragebogen beim ersten Gespräch zusammen durch, damit Sie und ich eine erste gemeinsame Grundlage für eine Diagnose Ihrer Beschwerden und eine anschließende Behandlung haben.
Durch diesen Fragebogen werden auch keine wichtigen Punkte zu Ihrem Krankheitsgeschehen bei der Erstanamnese vergessen.
Gut wäre es zudem, falls Sie bei Ihrem ersten Besuch bei mir zu schon erfolgten Diagnosen und Behandlungen Unterlagen mitbringen könnten, z.B. Laborwerte oder Röntgenbefunde.
|
|
|