Zur Erhebung eines aktuellen gesundheitlichen Status oder zur Diagnose verschiedener Erkrankungen sind Laboruntersuchungen sinnvoll und notwendig.
Dazu gehören als üblicher Standard neben dem kleinen oder großen Blutbild die Bestimmung des Blutzuckergehaltes (zur Prüfung auf Diabetes mellitus), der Fett- und Cholesterinwerte (zur Prüfung auf ein Stoffwechselstörung, Arteriosklerosegefahr, Pankratitisrisiko), Harnsäurewerte (Gicht), Leberenzyme (Hepatitis, Stoffwechselstörungen, sonstige Leberschäden), Elektrolyt- und Nierenwerte (Säuren-Basen-Haushalt, Stoffwechselerkrankungen, korrekte Nierenfunktion)
Dazu kommen ggf. spezielle Laborwerte für bestimmte Enzyme oder Antikörper (Leberenzyme, Pankreasenzyme, Antikörper bei Schilddrüsenerkrankungen, Rheumafaktoren).
Auch bestimmte Test auf Vitamine oder Allergene sowie Nahrungsunverträglichkeiten gehören je nach Methode zu labortechnischen Untersuchungen.
(Andere Allergietests werden durch Hauttests oder Inhalationstests durchgeführt).
Dazu kommen bei Bedarf auch spezielle naturheilkundliche Labor-Untersuchungen, sofern man als Heilpraktiker die entsprechenden Methoden anbietet.
Ich biete durch meine Schwerpunkte prinzipiell alle Labortests, die auch in der Schulmedizin Anwendung finden, an durch Kooperation mit einem entsprechenden Fachlabor, u.a. mit einem Fachlabor in Aachen.
Spezielle naturheilkundliche Laboranalysen kann ich ggf. auf Anfrage ebenfalls anbieten.
Ich möchte bzw. muß Sie darauf hinweisen, dass Laborleistungen, die ich nach Absprache mit Ihnen als mein Patient in Auftrag gebe, von Ihnen privat zu bezahlen sind, i.d.R. an das Labor direkt. Je nach Art Ihrer Versicherung mag eine Erstattung von Laborleistungen möglich sein, bitte klären Sie das nach Möglichkeit (vorab) mit Ihrer Krankenkasse ab.
Sollten Sie aus vorhergehenden Behandlungen bei einem Arzt oder Heilpraktiker Laborwerte zur Verfügung haben, bringen Sie sie bitte zu einem Besuch bei mir mit.
|
|
|