Eine orthopädische Untersuchung beinhaltet die Untersuchung des Körperskeletts und der Funktion des Bewegungsapparates, also der Körperhaltung, Gangbild, Bewegungsumfang, Schmerzen bei passiver oder aktiver Bewegung, Zustand und Funktion der Muskeln, Sehnen und Gelenke.
Sie ist wie die die grundlegende neurologische Untersuchung Teil einer umfassenden körperlichen klinischen Untersuchung.
Da einer meiner Schwerpunkte Erkrankungen des Bewegungsapparats sind, gibt mir ein eorthopädische Untersuchung mir schon oft Hinweise auf entsprechend vorliegende Erkrankungen.
Ich prüfe dabei z.B. Ihr Gangbild, Form oder Verfornungen der Wirbelsäule, Haltungsfehler, Veränderungen der Knochenform an Händen oder Füßen, Funktion und Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln, Schmerzen bei bestimmten Bewegungen etc.
Für weiterführende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen oder spezielle Ultraschallaufnahmenmuß ich Sie ggf. zu einem Orthopäden oder Röntenfacharzt / Strahlemnediziner überweisen, da ich bestimmte Diagnosetechniken wie Röntgen, CT oder MRT nicht durchführen darf.
Sollten Sie entsprechende Befunde von sich zur Hand haben, bringen Sie sie bitte bei Ihrem Besuch bei mir mit.
Mitunter sind auch die Erhebung weiterführender Laborwerte sinnvoll oder notwendig, z.B. die Bestimmung von Rheumafaktoren oder Parametern für bestimmte entzündliche oder autoimmunologische Erkrankungen (Rheuma, Morbus Bechterew, Psoriasis-Arthritis, SLE,)
|
|
|