Ganzheitliche Heilkunde bedeutet für mich,
den Menschen und in diesem Fall seine Beschwerden und Krankheiten nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ganzes.
Das soll heißen, ich schaue nicht nur auf das isolierte Symptom, sondern bemühe mich, den gesamten Zusammenhang zu sehen, warum dieses Symptom oder gerade diese Beschwerden auftreten.
Zum Beispiel können Schulter-Nacken-Beschwerden von den Füßen kommen oder auch von der Hüfte,
sie können durch Streß verursacht sein oder durch schlecht eingestellte Bürostühle,
auch Schilddrüsenerkrankungen können ein Grund sein.
In Asien ist diese Sichtweise immer noch mehr verbereitet als hierzulande.
In den alten Heilkunden Ayiurveda oder TCM ist schon immer ein ganzheitlicher Ansatz vorhanden gewesen.
Mehr iund mehr beginnt man aber auch hier im "Westen" asiatisches Heilwissen anzuerkennen und umzusetzen, idealerweise in Kombination mit dem Wissen der westlichen Schulmedizin und nicht in Konkurrenz dazu.
|
|
|