Spezialthemen in meiner Praxis sind (siehe auch Menu links)
Onkologie & Hämatologie sowie psychoonkologische Begleitung
Ich habe lange im onkologischen Umfeld gearbeitet und möchte als Heilpraktiker dahingehend tätig sein, i.d.R. begleitend und unterstützend zu fachärztlicher Therapie an Krebserkrankungen leidende Patienten zu betreuen, z.B. auch in heilpraktisch psychoonkologischer Begleitung.
Die Naturheilkunde kann ggf. neben unterstützenden Maßnahmen auch therapeutische Alternativen zur Schulmedizin oder nach abgeschlossener schulmedizinischer Therapie bieten. Einige schulmedizinisch eingesetzte Präparate sind (ursprünglich) aus Pflanzen gewonnen worden und so der Phytotherapie zuzurechnen. Ich bin Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft DKG und der Dt. Ges..f. Hämatologie und Onkologie DGHO.
Ob es z.B. um den Bewegungsapparat geht, Kopfschmerzen, um entzündlich-rheumtische Erkrankungen oder die Onkologie, bei vielen Erkrankungen ist ein Symptom oder sogar Hauptsympton der Schmerz. Viele Patienten sind schon erleichtert, wenn man ihren Schmerz schon lindern kannI. Schmerz zermürbt und verschlechtert deutlich die Lebensqualität von Patienten. Ein Ziel von mir ist es, Schmerzpatienten zu helfen, ob durch manuelle Therapiemethoden, Schmerzakupunktur oder medikamentöse Therapie. I
ch bin Mitglied der Dt. Ges. f. Schmezmedizin.
Immunologische Erkrankungen & Autoimmunerkrankungen:
Sie sind ein weiteres Gebiet, das mich interessiert und auf dem ich teils gearbeitet habe.
Bei diesen Erkrankungen kann Phytotherapie, Homöopathie oder Naturheilkunde therapeutisch, symptomatisch oder zumindest unterstützend helfen.
Ich denke hierbei z.B. an rheumatische Erkrankungen, systemische Erkrankungen wie SLE, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen wir Morbus Crohn oder dermatologische Erkrankungen wie Psoriasis.
Ebenfalls zähle ich Allergien und (allergisch bedingtes) Asthma zu diesem Themenbereich und weitere Erkrankungen, die sich ebenfalls auf die Lunge oder Atemwege auswirken, Kollagenosen zum Beispiel.
In diesen Bereich gehört auch die Schmerztherapie z.B. rheumatischer oder entzündlicher Erkrankungen, die z.B. auch durch phytotherapeutische Mittel oder homöopathische Ansätze erfolgen kann aber auch durch Akupunktur bzw. biomedizinischer Schmerzakupunktur.
Auch HIV gehört neben der Zuordnung als Infektionskrankheit in den immunologischen Bereich HIV ist eine Infektionskrankheit, die direkt das Immunsystem negativ beeinflußt.
Infektionskrankheiten sind eines meiner Interessensgebiete, darunter auch Tropenkrankheiten.
Ich darf verschiedene Infektionskrankheiten als HP zwar "nur" ergänzend behandeln aufgrund des Infektionsschutzgesetzes, aber immerhin kann ich untersttzend tätig sein.
Ästherische Behandlungen sind ein weiterer Schwerpunkt meiner Praxis.
Aus rein medizinischer Sicht gibt es körperliche Beschwerden und Krankheiten als auch psychisch bedingte Gründe, die das Aussehen betreffen, bei denen man mit ästhetischer Medizin und ihren Behandlungsmethoden positiv korrigierend eingreifen kann,
Das sind einerseits operative Methoden der plastischen Chirurgie, andererseits nichtchirurgische Verfahren, die auch ich als Heilrpaktiker anwenden kann und darf.
Abseits der medizinisch notwendigen Eingriffe ist jedoch der Wunsch bzw. der Bedarf an ästhetischen Behandlungen sehr gestiegen, um ein junges, frisches, gesundes Aussehen zu bewahren bzw. zu erhalten. Anti-Aging ist ein großes Thema.
Dazu kommen noch spezielle Wünsche für ein bestimmtes Aussehen bzw. Erscheinungsbild, teils privat bedingt, teils beruflich begründet.
Ich biete daher eine Auswahl an Methoden anbie, die in meiner Praxis für Heilpraktik sicher und risikoarm durchgeführt werden können.
Dazu gehören die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure und Fadenlifting mit PDO-Fäden (oft gut in Kombination geeignet), ästhetische Mesotherapie und die Injektions-Lipolyse ("Fett-weg-Spritze") zur Behandlung von kleineren Fettdepots, aber auch medizinisch betrachtet zur Beseitigung von Lipomen oder unterstützend bei Lipödem.
|
|
|