Unser Tastsinn ist ein sehr wichtiges Sinnesorgan, ohne den unsere Orientierung sowie unsere manuellen Fähigkeiten sehr eingeschränkt wären.
Aber nicht nur für die Funktionalität unseres Körpers ist der Tastsinn wichtig.
Das Tast- und Berührungsempfinden ist u.a. als Körperkontakt ebenfalls sehr wichtig für unser Seelenleben und auch unser körperliches Liebensleben aber auch für unser soziales Leben und Verhalten.
Nicht umsonst haben Kuschelparties Zulauf, weil vielen Menschen die Berührung im normalen Tagesablauf fehlt, aus welchen Gründen auch immer.
Darüberhinaus gibt es aber auch Evidenzen und Hinweise für medizinische Wirksamkeit von Berührung oder Massagen, von Linderung von Schmerzen bis zur Reduzierung von Säuglingssterblichkeit aber auch als Maßnahme bei Depressionen.
Hierzu möchte ich auch auf die Homepage des Touch Reserach Institutes in Miami verweisen http://www6.miami.edu/touch-research/
(Director Tiffany Field, Ph.D., University of Miami School of Medicine)
Hier wird über diverse Forschungsergebnisse zu Wirkung von Massage berichtet.
im Juli 2016 gab es auch zwei Fernsehsendungen, die sich näher mit dem Thema der Wirkungen bzw. medizinischen Wirkungen von Berührung befassen.
Die Sendung "Was uns berührt" auf servus TV beschäftigte sich mit medizinischen Themen zur heilenden Wirkung von Berührung, Massage, manueller Therapie, TCM/Tuina etc.http://www.servustv.com/de/Medien/Was-uns-beruehrt.
Die Sendung "Fass mich an" der Reihe ZDF zoom berichtet ebenfalls über medizinische aber auchb psychische und soziale Aspekte von Berührung
http://www.zdf.de/zdfzoom/zdfzoom-5991578.html#.
Da ein Schwerpunkt von mir Manuelle Therapie und Massage ist, also Behandlungsmethoden, die schwerpunktmäßig über Berührung wirken, sehe ich diese Thematik als sehr wichtig und die positive Wirkung von Berührung und Massage leider noch zu häufig unterschätzt an.
Massage und menuelle Therapie ist nicht nur wichtig zur kurativen Behandlung nach körperlichen Verletzungen oder bei akuten Schmerzen.
Das Thema Berührung ist medizinisch und psychologisch viel umfassender.
|
|
|