Zu den onkologischen Erkrankungen gehören z.B. die (bösartigen) soliden Tumorerkrankungen wie Brustkrebs oder Lungenkrebs.
Zu den bösartigen hämatologischen Krebserkrankungen gehören z.B. Leukämien oder Lymphome.
Ich habe lange in der Onkologie/Hämatologie gearbeitet, damals nicht als Therapeut, sondern im Bereich klinischer Studien sowie in Beratung & Vertrieb
Dabei habe ich sehr viel über verschiedene Krebsarten und ihre Therapie erfahren.
Heilpraktisch und naturheilkundlich kann ich hier auf jeden Fall unterstützend behandeln, z.B. bei der Behandlung von Nebenwirkungen oder therapeutisch / unterstützend z.B. phytotherapeutisch oder nach Ansätzen aus Ayurveda oder TCM.
Die heilpraktisch verwendbaren Medikamente reichen leider oft nicht aus für eine erfolgreiche Therapie, meist sind dazu verschreibungspflichtige Arzneimittel, Hormone oder Antikörper, Strahlentherapie und/oder Operationen notwendig, um die Krebserkrankung einzudämmen oder idealerweise komplett ausheilen zu können.
Es gibt aber auch Beispiele naturheilkundliche Therapien, auch solche, in denen nach dem Ende schulmedizinischer Therapiemöglichkeiten noch mit naturheilkundlichen Verfahren, Ayurveda oder TCM weiter geholfen werden konnte.
Einige Krebsmedikamente der Schulmedizin wurden bzw. werden ebenfalls aus Pflanzen gewonnen, teils werden die Substanzen inzwischen synthetisch produziert.
Auch in der palliativen Situation, also wenn die Krankheit nicht mehr zu heilen ist, können phytotherapeutische oder naturheilkundlich Therapien mitunter helfen, die Beschwerden und Schmerzen zu lindern.
Die Basis- bzw. Standardtherapie von Krebserkrankungen sollte idealerweise (nur) von einem spezialisierten erfahrenen Facharzt oder einem onkologischem Zentrum durchgeführt werden.
Als Heilpraktiker kann man aber neben ursächlicher Krebs-Therapie auf jeden Fall supportiv tätig werden, d.h. im Nebenwirkungsmanagement, bei Ernährungsfragen, hinsichtlich psychischer Untersttzung und Begleitung der Patienten.
Gerne kooperiere ich bei Kreberkrankungen mit Ihrem behandelnden Arzt.
Um auch hier laufend fachlich aktuell bleiben zu können, bin ich ordentliches Mitglied bei der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG).
Innerhalb der DKG kann ich in einigen ärztlichen Arbeitsgruppen wie der AIO oder AGO ein assoziiertes Mitglied werden, eine ordenliche Mitgliedschaft ist zumeist (Fach-) Ärzten vorbehalten.
Zudem habe ich eine Mitgliedschaft bei der
Deutschen Gesellschaft für Hämaotogie und Onkkologie e.V. (DGHO).
|
|
|