Besonders bei dem medikamentösen Behandlung älterer Menschen sind verschiedene Dinge zu beachten. Das gilt auch für pflanzliche Arzbeimittel.
Viele ältere Menschen nehmen oft (zu?) viele Medikamente, deren mögliche Wechselwirkungen genau betrachtet werden müssen.
Die Nieren und/oder Leberfunktion kann bei älteren Menschen eingechränkt sein, was die Wirkstoffspiegel der Medikamente positiv oder negativ beeinflussen kann.
Das hat wiedrum Auswirkungen auf mögliche Wechselwirkungen.
Die Darmfunktion kann eingeschränt sein, wodurch Medikamente ggf. nicht ausreichend gut aufgenommen werden und zu wenig Wirkstoff an die benötigten Stellen im Körper kommt.
Ein Projekt, dass sich mit dieser Thematik beschäftigt, ist das Priscus-Projekt.
Hier findet sich auch eine Liste von Medikamenten potenziell inadäquater Medikation für ältere Menschen, d.h. über die im Alter ungeeignet/geeignet sind bzw. bei denen besondere Beachtung bei der Verordnung gegeben sein sollte.
Dazu passend ein aktueller Artikel bei medscape
http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903622?nlid=81248_3122
Hier wird neben der Priscus-Liste die amerikanische Beer-Liste (bzw. deutsche Version Arzneimittelbrief) erwähnt sowie die deutsche FORTA-Liste (pdf), die wohl international noch nicht etabliert ist.
|
|
|