Die grundsätzliche Therapie einer Krebserkrankung sollte von einem onkologischen Zentrum durchgeführt werden.
Alle bisherigen Studien zeigen, dass der Behandlungserfolg am besten ist, wenn die Behandlung durch erfahrene Fachärzte und Kliniken erfolgt.
Neben der Basistherapie zur Bekämpfung des Krebses kann eine supportive bzw. integrative Therapie eingesetzt werden.
Eine supportive Behandlung wird mit dem Ziel eingesetzt, um z.B. die gesamte Konstituruon des Patienten zu stärken und/oder die durch die Chemotherapie bzw. auch andere medikamentöse Therapie bedingetn Nebenwirkungen soweit als möglich zu mildern.
Nach Beendigung einer Chemotherapie kann eine unterstützende Behandlung mit dem Ziel angedacht werden, durch supportive maßnahmen die Genesung des Patienten weiter zu fördern.
Eine solche supportive Therapie ist z.B. mit den Möglichkeiten der traditionellen chinesischen Medizin machbar.
Andere Möglichkeiten sind Behandlungen nach Ayurveda oder Phytotherapie.
|
|
|