Atemwegserkrankungen sind schon lange ein Bereich, in dem pflanzliche Mittel ein Einsatzgebiet haben und auch die Heilpraktik ein Therapiefeld hat.
Ich denke da an Erkrankungen der oberen Atemwege wie Erkältung, virale bzw. grippale Infekte, Sinusitis, Halsschmerzen oder an (leichteren) Husten und Bronchitiden.
Auch allergisch/immunologische Erkrankungen wie Allergien und Asthma sind mögliche Therapiegebiete für Heilpraktik und Naturheilkunde.
Schwere Atemwegs-Erkrankungen, besonders potentiell gefährliche bakterielle Infektionen wie eine schwere Bronchitis oder eine bakterielle Pneumonie,
gehören in die Hand eines Facharztes oder sofort in eine Klinik.
Je nach Infektion darf hier ein Heilpraktiker auch nicht behandeln laut Infektionsschutzgesetz.
Lungenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen mitunter eng in Verbindung. Eine Lungeembolie als Gefäßverschluß und Durchblutungsstörung kann einen Stau im kleinen Kreislauf bewirken und sich auf das Herz auswirken.
Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD können neben der Lungenschädigung langfristig das Herz belasten und überlasten und ein Cor pulmonale bewirken.
Herzerkrankungen können umgekehrt einen Rückstau von Blut in die Lunge bewirken und dort Lungensymptome verursachen (z.B. Lungenödeme).
Ich bin Mitglied in der Deutschen Atemwegsliga e.V. (in der Gesellschaft für Pulmologie), um auf diesem Therapiegebiet aktuell informiert zu bleiben und die Arbeit der Atemwegsliga zu unterstützen.
|
|
|