Schmerzen, die im Bewegungsapparat gefühlt werden, müssen nicht immer vom Bewegungsapparat direkt stammen, sondern können auch fortgeleitete Schmerzen anderer Ursache, z.B. durch Erkrankungen innerer Organe sein.
Ein Herzinfarkt kann sich z.B. durch Schmerzen im Arm bemerkbar machen, Nierenerkrankungen oder Magen-Darm-Erkrankungen können sich in Rückenbeschwerden äußern, ebenso eine akute Pankreatiris, Gallenkoliken können sich in der Schulter bemerkbar machen.
Ebenso wirken sich manche systemische Erkrankungen auf das Bewegungssystem aus und äußern sich in Schmerzen, Steifheit oder anderen Symptomen.
Beipiele hierfür sind z.B. Autoimmunerkrankungen wie die Hashimoto-Thyreoditis, ein Lupus erythematodes oder eine Psoriasis-Arthritis.
Auch Infektionen können sich im Bewegungssystem niederschlagen, mitunter auch erst nach langer Zeit nach Erstinfektion, z.B. bei Borreliose durch Zeckenbiß.
Man sieht also auch hier wieder: Als Therapeut muß man immer das Ganze betrachten, also in diesem Fall den ganzen Menschen, und verschiedene mögliche Ursachen und Wechselwirkungen in Betracht ziehen, um eine Diagnose zu stellen bzw. die Ursache von Beschwerden und Krankheiten zu finden.
|
|
|