Die Neurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen der Nerven und der Übertragung von Impulsen über die Nerven, z.B. zuden Muskeln.
Bekannte Krankheiten, die sich auch auf das Bewegungssystem auswirken, sind z.B. die Parkinson-Krankheit oder die Multiple Sklerose, aber auch weniger bekannte Nerv-Muskelübertragungs-Krankheiten wie das Lambert-Eaton-Syndrom.
Umgekehrt haben Schäden am Bewegungssystem durchaus (auch ernste) neurologische Folgen, z.B. bei einem Bandscheibenvorfall oder eingeklemmten Nerven bei starken muskulären Verspannungen.
Neurologische Symptome können auch als Folgen von Stoffwechselkrankheiten auftreten, z.B. bei Diabetes mellitus (diabetische (Poly-) Neuropathie), die sich in leichteren Empfindungsstötungen (oft zuerst der Füße) bis hin zu Organfunktionsstörungen zeigen kann (z.B. Blase, Erektionstörungen).
Vitaminmangel, z.B. bei Malabsorption, bei Alkoholikern, können sich auch in neurologischen Beschwerden äußern (z.B. B12, B1).
Toxine wie Alkohol schädigen ebenfalls das Nervensystem.
Schlaganfälle führen ebenfalls zu mehr oder weniger starken Nervenschädigungen mit entsprechenden Ausfallerscheinungen, z.B. Lähmungen, oder auch tödlichem Ausgang.
Neurologie
Text, Photos & Bilder (c) Dr. Martin Hoßfeld Heilpraktiker Aachen / Herzogenrath
|
|
|