In den Bereich Massage fallen z.B.
Zu den manuelle Therapiemethoden gehören z,B.
Eine Publikation zu Massage-Therapie, möglichen Einsatzgebieten wie Schmerztherapie und Wirkung z.B. auf immunologische Parameter finden Sie auf http://www.ctcpjournal.com/article/S1744-3881%2814%2900042-5/fulltext
Einen Artikel als pdf zum Einsatz von Massagetherapie / therapeutischer Berührung bei Depressionen (Sesetra-Studie) finden Sie hier
http://www.slowstrokemassage.de/pdf/sesetra-studie_dzkf_11_2003.pdf
Zur Phytotherapie gehören z.B.
Die bekanntesten Methoden aus der TCM sind
Bekannte Therapiemethoden aus Ayurveda sind
Manche Arzneimittel, darunter auch homöopathische Therapeutika, können bei Bedarf, andere Arzneimittel dürfen nur als Infusion oder Injektion verabreicht werden, manchmal ist ein schnellerer Wirkeintritt durch i.v.-Gabe des Arzneimittels gewünscht oder notwendig (z.B. bei Notfällen).
Ich werde einige der genannten und ggf auch weitere Methoden bei Bedarf anwenden,
soweit ich sie gesetzlich einsetzen darf und die Einhaltung der Sorgfaltspflicht mir die verantwortungsvolle Anwendung gestattet.
HINWEIS:
Ich möchte hiermit ausdrücklich darauf hinzuweisen,
dass für manche der auf dieser Homepage erwähnten Therapiemethoden in der Heilpraktik, Naturheilkunde, asiatischen heilkundlichen Verfahren etc. keine Erkenntnisse über die Wirksamkeit nach dem hierzulande üblichen medizinischen Standard (klinische Studien etc.) vorliegen und manche Methoden daher hierzulande nicht medizinisch/wissenschaftlich anerkannt sind.
(Das hat z.B. auch Auswirkungen auf mögliche Erstattungen durch Krankenkassen.)
Das bedeutet nicht, dass diese Methoden nicht wirksam sind oder sein können,
z.B. behandeln asiatische Heilkundler erfolgreich seit Jahrtausenden Patienten,
aber es gibt für viele Behandlungsmethoden bisher keine hierzulande anerkannten wissenschaftliche bzw. klinische Beweise bzw. Nachweise der Wirksamkeit.
|
|
|